2 Tage | 3 Bühnen | mehr als 20 Acts | 100% Bremen | Eintritt frei
...so kennen und lieben wir das Überseefestival, dass sich seit nun schon 17. Jahren als fester Bestandteil der Open Airs in Bremen etabliert hat.
Angefangen als Sommerfest des Vereins, hat sich das Überseefestival zu einem der wichtigsten Umsonst und Draußen Events der Bremer Szene entwickelt. Ganz nach dem Motto, von Musikern für Musiker wird das Festival durch die Mitglieder der Musikszene Bremen e.V. zu großen Teilen ehrenamtlich organisiert.
Schon immer mit dem Schwerpunkt in der Auswahl der Akteure auf Bands mit bremischen Wurzeln bezogen, hat sich das Organisationsteam vor einigen Jahren entschieden das Motto »100% Bremen« zum Leitmotiv zu machen. Der große Anteil an Nachwuchsbands aller Genres, die im Line-Up Platz finden, bleibt diesem Motto Treu. Damit stellt das Festival in seiner überregionalen Wahrnehmung eine Art Leistungsschau der lokalen bremischen musikaffinen Szene dar. Wie vielfältig diese ist, zeigen schon die über 100 Bewerbungen, jährlich bei uns eingehen.
Mit dem Motto 100% Bremen präsentieren wir schon seit Jahren ausschließlich Bands aus Bremen oder mit Bremer Bezug.
Bewerbungsschluss ist auch für 2026 der 31. März an festival@musikszene-bremen.de
Wir suchen freiwillige Helfer und Sponsoren!
Wer uns auf dem Festival tatkräftig unterstützten möchte, kann uns via Mail an info@musikszene-bremen.de kontaktieren. Schreib uns wer du bist und was du dir vorstellen kannst.
Wer uns beim Festival finanziell unterstützen oder sponsern möchte, kann sich ebenso per Mail an info@musikszene-bremen.de wenden, oder auch gerne direkt etwas spenden:
Wir sind als gemeinnütziger Verein nicht kommerziell ausgerichtet. Wir arbeiten mit viel ehrenamtlichem Engagement und alle Einnahmen dienen der Refinanzierung des Festivals.
Für Spenden an den Verein kann auf Wunsch eine entsprechende Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Der Musikszene Bremen e.V. wird gefördert vom Senator für Kultur.
Wir öffnen das Festivalgelände am Freitag um 17:30 Uhr und Samstag um 16:30 Uhr.
LAGEPLAN
folgt.
GETRÄNKE
Wasser in PET-Flaschen ist erlaubt und das „Wegbier“ oder andere angebrochene Getränke können am Einlass in 0,3 Becher umgefüllt werden. Andere Flaschen, Gläser oder Dosen bleiben bitte draußen.
HUNDE
haben unserer Meinung nach nichts auf Festivals mit lauter Musik zu suchen.
KINDER
sind willkommen, unter 11 Jahren aber bitte nur mit adäquatem Gehörschutz.
Bei Einlass für Besucher unter 18 Jahren gilt das Jugendschutzgesetz.
Unser Sicherheits-Team kontrolliert eure Taschen außerdem auf
gefährliche Gegenstände – Waffen, Pyrotechnik usw.
Alles weitere siehe unter AGB
Wir wollen mit euch allen feiern! Daher arbeiten wir daran, das Festival-Gelände möglichst barrierearm zu gestalten.
BEWEGEN: Auf dem Open Air-Gelände gibt es keine Treppen oder Steigungen, aber Kopfsteinpflaster. Eine barrierefreie Toilette steht zur Verfügung. Das Secretariat ist nicht barrierefrei zugänglich.
SEHEN: Vor den Outdoor-Bühnen gibt es einen Bereich für Rollstuhlfahrer*innen und sehbeeinträchtigte Menschen. Warnung für Epilepsie-Betroffene: Auf den Bühnen werden Stroboskop Effekte verwendet.
HÖREN: Über die App Bettear kann das Konzert direkt auf selbst mitgebrachte Kopfhörer oder Hörgeräte übertragen werden. Wendet euch für eine Einführung an das Team in den Tontechnik-Zelten.
Weitere Infos zum Thema Barrierefreiheit: Findet Ihr auf der Site der Musikszene
Bitte nehmt Rücksicht aufeinander und verhaltet euch respektvoll. Jegliche Art von Ausgrenzung wie Rassismus, Faschismus, Sexismus oder Trans- und Homophobie wird von uns nicht toleriert.
Gewalt und sonstiges grenzüberschreitendes Verhalten haben hier keinen Platz.
Achte auf dein Umfeld. Hab ein Auge auf deine Freund*innen und die Umstehenden und frag nach, falls es jemandem nicht gut geht oder dir eine Situation merkwürdig erscheint. Behalte dein Getränk im Blick. Nimm Rücksicht auf dein Umfeld.
Respektiere Grenzen. Auch „Weiß nicht“ heißt „Nein“. Auch keine Antwort ist ein „Nein“. Die Person ist betrunken und gibt keine eindeutige Antwort? Heißt „Nein“. Respektiere, wenn deine Anwesenheit nicht gewünscht ist!
Hol dir Support: Wenn du dich bedroht, belästigt oder unwohl fühlst, melde dich am Merchstand links vom Haupteinang des Zollamts. Unser Awareness-Team ist für dich da!
Simple Burger bietet leckere Burger und Pommes, auch in veganen Varianten, an. Bali'ku serviert frische balinesische Küche, die Backfabrik ist mit ihrem Crepes & Brezel-Wagen vor Ort und versorgt euch mit süßem wie auch herzhaftem und das Eismobil sorgt für leckere Abkühlung auf der Zunge.
Wir akzeptieren Kartenzahlung und Bargeld an allen Open Air Getränke- und Food-Ständen sowie auch am Merchandise-Stand und bei der Aftershowparty am Freitag und Samstag in der Freizeitklinik.
Der nächste Geldautomat (Sparkasse) ist nur 10min Fußweg entfernt,
in der Konsul-Schmidt-Str. 8.
Wir erstellen während der Veranstaltung Fotos und Videos von der
Veranstaltung. Diese werden auf unseren Internetplattformen
öffentlich zur Verfügung gestellt.
Beim Betreten des Festivals erklärt ihr euch damit einverstanden.