Überseefestival 2023 - Info

INFO

Das 13. Überseefestival findet am Fr 23. + Sa 24. Juni 2023 statt

Eintritt frei | 2 Tage | 100% Bremen

Bremen feiert seine Musikszene!

Seit 15 Jahren findet das Überseefestival nun schon vor dem Hause der Musikszene Bremen e.V. am Hansator in der Bremer Überseestadt statt. Angefangen als Sommerfest des Vereins, hat sich das Überseefestival zu einem der wichtigsten Umsonst und Draußen Events der Bremer Szene entwickelt. Ganz nach dem Motto, von Musikern für Musiker wird das Festival durch die Mitglieder der Musikszene Bremen e.V. zu großen Teilen ehrenamtlich organisiert.

Schon immer mit dem Schwerpunkt in der Auswahl der Akteure auf Bands mit bremischen Wurzeln bezogen, hat sich das Organisationsteam vor einigen Jahren entschieden das Motto »100% Bremen« zum Leitmotiv zu machen. Der große Anteil an Nachwuchsbands aller Genres, die im Line-Up Platz finden, bleibt diesem Motto Treu. Damit stellt das Festival in seiner überregionalen Wahrnehmung eine Art Leistungsschau der lokalen bremischen musikaffinen Szene dar. Wie vielfältig diese ist, zeigen schon die über 100 Bewerbungen, die für das diesjährige Festival eingegangen sind.

Ein neues Highlight in diesem Jahr wird das „Aquarium“ sein – eine „Stille Bühne“, die passend zum Namen des Festivals aus einem umgebauten, gläsernen Überseecontainer besteht. Die Musiker:innen spielen – wie in einem Aquarium – zwischen den gläsernen Wänden, während ihre Musik per Kopfhörer direkt auf die Ohren der Festivalgäste übertragen wird.

Wir suchen freiwillige Helfer und Sponsoren!

Wer uns auf dem Festival tatkräftig unterstützten möchte, kann uns via Mail an info@musikszene-bremen.de kontaktieren. Schreib uns wer du bist und was du dir vorstellen kannst.

Wer uns beim Festival finanziell unterstützen oder sponsern möchte, kann sich ebenso per Mail an info@musikszene-bremen.de wenden, oder auch gerne direkt etwas spenden:

Wir sind als gemeinnütziger Verein nicht kommerziell ausgerichtet. Wir arbeiten mit viel ehrenamtlichem Engagement und alle Einnahmen dienen der Refinanzierung des Festivals.
Für Spenden an den Verein kann auf Wunsch eine entsprechende Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Der Musikszene Bremen e.V. wird gefördert vom Senator für Kultur.

    

Gefördert vom Senator für Kultur, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien („BKM“) und der Initiative Musik.

Weitere Infos:

Einlass

GETRÄNKE
Wasser in PET-Flaschen ist erlaubt und das „Wegbier“ oder andere angebrochene Getränke können am Einlass in 0,3 Becher umgefüllt werden. Andere Flaschen, Gläser oder Dosen bleiben bitte draußen.

HUNDE
haben unserer Meinung nach nichts auf Festivals mit lauter Musik zu suchen.

KINDER
unter 11 Jahren bitte nur mit adäquatem Gehörschutz.

Unser Sicherheits-Team kontrolliert eure Taschen außerdem auf gefährliche Gegenstände – Waffen, Pyrotechnik usw.
Alles weitere siehe unter AGB

BARRIEREFREIHEIT

Das Open-Air Gelände ist barrierefrei und es gibt ein barrierearmes WC.

Warnung vor Anfällen bei Lichtempfindlichkeit:
auf den Bühnen werden Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.

TOLERANZ

Bitte nehmt Rücksicht aufeinander und verhaltet euch respektvoll. Jegliche Art von Ausgrenzung wie Rassismus, Faschismus, Sexismus oder Trans- und Homophobie wird von uns nicht toleriert.

ESSEN

Für Verpflegung ist gesorgt:
Original neapolitanische Pizza von Zio Manu di Napoli, balinesiche Leckereien von Bali'ku Streetfood
und der Burgerhaus Foodtruck macht u.a. mega gute vegane Burger. Nachtisch gibt's vom Eis-Mobil Bremen.

ZAHLUNGSMETHODEN

Am Merchandise Stand sowie an den Getränkeständen wird sowohl Bargeld als auch EC-Kartenzahlung akzeptiert.
An den Food-Ständen werden voraussichtlich nur Bargeldzahlungen akzeptiert.
ACHTUNG: Die Kopfhörer für die Aquarium-Bühne gibt es nur gegen 20€ (Bar)Pfand.
Der nächste Geldautomat (Sparkasse) ist nur 10min Fußweg entfernt, in der Konsul-Schmidt-Str. 8.

DATENSCHUTZ

Wir erstellen während der Veranstaltung Fotos und Videos von der Veranstaltung. Diese werden auf unseren Internetplattformen öffentlich zur Verfügung gestellt.
Beim Betreten des Festivals erklärt ihr euch damit einverstanden.

LAGEPLAN